Adresse
Seilpark Balmberg

Seilpark Balmberg
Oberbalmberg 25
Balmberg

swissoutdoorassociation.ch

Suchbegriffe: Seilpark, Kletterpark, Parcour

Branchen: Kletterausbildung, Klettern, KLETTERZENTRUM

Öffnungszeiten
Mo 09.00 - 18.00
Di 09.00 - 18.00
Mi 09.00 - 18.00
Do 09.00 - 18.00
Fr 09.00 - 18.00
Sa 09.00 - 18.00
So 09.00 - 18.00
Weitere Branchen:
Seilpark Balmberg, Balmberg

Seilpark Balmberg – Hochseilgarten & Abenteuer in der Natur

Seilpark Balmberg ist ein naturverbundener Freizeitpark in Oberbalmberg, 4524 Balmberg, Schweiz. Er bietet Erlebnis und Abenteuer für Familien, Gruppen, Vereine und Schulklassen. Der Park überzeugt mit abwechslungsreichen Parcours, der Möglichkeit, Höhen zu überwinden, und einem Sicherheitssystem, das bereits Kinder ab 4 Jahren mit einbezieht. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite des Seilpark Balmberg abrufbar.

Parcours & Erlebnisangebot

Der Seilpark verfügt über mehrere Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Höhen und Hindernissen. Höhepunkt sind auch lange Seilbahnen (Tyroliennes) und Plattformen in der Baumkronenebene.

Kinder- und Einsteigerparcours

  • Kidsparcours „violet 1, 2, 3“ – für Kinder ab 4 Jahren, eigene Sicherungssysteme, kindgerechte Hindernisse, Einstieg bei circa 2 Metern Höhe bis max. etwa 7 Meter. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
  • Parcours „gelb 1 & 2“ – geeignet ab 8 Jahren, auch für Erwachsene; Einführung in die Seilparkwelten mit circa 36 Hindernissen und Tyrolienne. Höhe bis etwa 5 Meter. Dauer ca. 20-30 Minuten.

Mittlere & Fortgeschrittene Parcours

  • Grün 1-3 – für Teilnehmer ab ca. 10 Jahren oder ab 8 Jahren mit Begleitung. Parcours mit anspruchsvolleren Hindernissen, verschiedene Kletterhöhe bis ca. 10 Meter; der Grün-Parcours 3 ist mit etwa 24 Hindernissen und einer längeren Dauer (ca. 45 Minuten) ausgestattet. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
  • Blau 1 & 2 – anspruchsvoller, längere Strecken, inklusive Höhe und Highlights wie Rutsche oder längere Tyroliennes; Dauer je nach Variante bis zu einer Stunde. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
  • Rot – ab 14 Jahren bzw. ab 12 Jahren mit Begleitung; größere Herausforderung mit Mutübung, Höhe und mehreren Hindernissen, inklusive Tyrolienne über Parkplatz und ggf. „Freier Fall“. Dauer ca. 45 Minuten. :contentReference[oaicite:6]{index=6}
  • Schwarz – kürzeste Parcours mit maximaler Höhe: für ab 16 Jahren bzw. ab 14 mit Erwachsener Begleitung; etwa 20 Meter Höhe, ca. 20-30 Minuten Kletterzeit, hohe Anforderungen an Kraft, Balance und Nerven.

Sicherheit & Ausstattung

Vor dem Einstieg erhalten Besucher eine Einführung und persönliche Sicherheitsausrüstung. Ein spezielles Sicherungssystem („Clic-it“) sorgt dafür, dass immer zumindest ein Karabiner mit der Lebenslinie verbunden ist; versehentliches Öffnen beider Karabiner ist ausgeschlossen. Damit wird höchste Sicherheit gewährleistet.

Preise & Abonnemente

Der Eintritt richtet sich nach Altersklassen und Gruppengröße. Es gibt Preisstaffeln für Erwachsene, Kinder und Familien sowie Sonderkonditionen für Schulen, Vereine und Gruppen. Zudem werden 10er-Abos und Jahreskarten angeboten, die den Zugang mehrfach oder über eine ganze Saison ermöglichen.

Öffnungszeiten Saison & Kontakt

Die Saison beginnt etwa am 12. April und läuft bis Anfang November. Während der Saison ist der Park täglich geöffnet von 09:00 bis 18:00 Uhr – auch an Sonntagen und Feiertagen. Außerhalb der regulären Saison erfolgt der Besuch auf Voranmeldung ab Gruppen von vier Personen.

Anreise & Kontakt

Seilpark Balmberg befindet sich in Oberbalmberg 25, 4524 Balmberg, Schweiz. Telefon: +41 32 637 14 14, E-Mail: info@seilpark-balmberg.ch. Für Anreisende mit dem Auto stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Anreise mit Postauto über Solothurn bzw. Bahnhöfe und lokale Busverbindungen möglich.

Zielgruppen & Besonderheiten

Der Seilpark richtet sich an ein breites Publikum: Familien mit Kindern ab vier Jahren, dazu Jugendliche, Erwachsene, Vereinsgruppen und Schulen. Unterschiedliche Parcours bieten von einfachen bis sehr herausfordernden Routen Spaß und Nervenkitzel. Ideal für Abenteuerlustige, Naturfreund*innen und Menschen, die Geschicklichkeit, Überwindung und körperliche Bewegung in freier Umgebung suchen. Ein Verpflegungsangebot („Seilpark-Beizli“) ist vorhanden mit Getränken, Snacks, Eis und Feuerstelle.

Mehr Informationen & Reservierungen

Reservierungen sind insbesondere für Gruppen ab 10 Personen erforderlich; per E-Mail bis einen Tag vorher (17 Uhr) möglich. Für größere Gruppen (über 50 Personen) wird um telefonische Kontaktaufnahme gebeten. Bei Verspätung über 30 Minuten ist das Sicherungsgerät nicht garantiert.

Seilpark

SWISS OUTDOOR ASSOCIATION – Verband für professionelle Outdoor-Anbieter

Die SWISS OUTDOOR ASSOCIATION (SOA) ist eine Vereinigung qualifizierter, kommerzieller Veranstalter und Guides im Outdoor- und Adventurebereich der Schweiz. Der Verband bündelt Anbieter aus Disziplinen wie Canyoning, River Rafting, Paddelsport (Kajak, Kanu, SUP), Höhlenführungen, Seilparks und Bungy-Jumping. Ziel ist die Förderung fachlicher Ausbildung, technischer Sicherheit und professioneller Dienstleistungen für Gäste, Veranstalter und Akteure der Branche.

Leistungsangebot des Verbands

Die SOA bietet ein strukturiertes Portfolio an Angeboten, das für Mitglieder und Interessenten gleichermaßen nutzbar ist. Kernleistungen umfassen:

Ausbildungen und Prüfungen

Der Verband organisiert Kurs- und Prüfungsangebote zur Qualifizierung von Guides und Fachpersonal. Diese Ausbildungen dienen dem Aufbau und der Anerkennung beruflicher Kompetenzen im Outdoor-Bereich sowie der Schaffung einheitlicher Standards. Auf der Ausbildungsseite sind Informationen zu Kursformaten, Prüfungsinhalten und Anerkennungsverfahren hinterlegt.

Mitglieder- und Netzwerkpflege

Mitglied werden können sowohl Firmen, die im Outdoor- und Adventurebereich tätig sind, als auch einzelne Guides, die eine von der SOA angebotene oder anerkannte Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und selbstständig tätig sind. Die Assoziation pflegt ein breit gefächertes Mitgliederverzeichnis mit regionalen und überregionalen Anbietern, das als Empfehlungs- und Kooperationsplattform dient.

Sicherheitsleitlinien & Best Practices

Ein Schwerpunkt liegt auf Sicherheit: Der Verband informiert über einschlägige Sicherheitsstandards und Best-Practice-Verfahren für betriebliches Risikomanagement, Ausrüstungs-Checks und verantwortliche Tourenplanung. Damit unterstützt die SOA Veranstalter dabei, Arbeits- und Betriebsabläufe sicher zu gestalten und das Vertrauen der Kundschaft zu stärken.

Stellenportal & Branchenkontakte

Über die Rubrik «Jobs» werden offene Stellen veröffentlicht, wodurch Unternehmen qualifiziertes Personal finden und Guides neue Einsatzmöglichkeiten entdecken können. Das Portal erleichtert die Vernetzung zwischen Angebot und Nachfrage im Berufssegment Outdoor-Tourismus.

Mitglieder & Kooperationspartner

Das Verzeichnis führt zahlreiche Mitglieder aus verschiedenen Regionen und Spezialgebieten auf – von Kanuschulen über Wildwassertourenanbieter bis hin zu Seilparks und Bergbetrieben. Die Auflistung dient sowohl als Vertrauenszeichen für Endkunden als auch als Plattform für B2B-Kooperationen; sie umfasst etablierte Anbieter wie Kanu- und Rafting-Schulen, Alpinschulen und Erlebniszentren.

Beispiele aus dem Netzwerk

Zu den gelisteten Partnern zählen eine Vielzahl regionaler Akteure – darunter Anbieter aus den Bereichen Wildwasser, Canyoning, Seilgärten und Trekking. Die Präsenz dieser Mitglieder zeigt die Bandbreite der im Verband vertretenen Aktivitäten und erleichtert die Auswahl passender Dienstleister für unterschiedliche Erlebnisformate.

Organisation, Kontakt & Service

Die Geschäftsstelle ist unter einer Postadresse in Zürich geführt; der Verband bietet eine zentrale Telefonnummer sowie eine E-Mail-Adresse für Anfragen, Mitgliedschaften und Kursinformationen. Zusätzlich sind Bankverbindungsdaten zur Verbandsverwaltung hinterlegt, was die professionelle Abwicklung von Mitgliedsbeiträgen und Kursgebühren unterstützt.

Kontaktangaben (Auszug)

Postadresse: Hermetschloostrasse 70, CH-8048 Zürich
Telefon: +41 44 515 02 41
E-Mail: office@swissoutdoorassociation.ch

Zielgruppen & Nutzen

Die Angebote richten sich an mehrere Zielgruppen: erfahrene Guides, die ihre Qualifikation formell anerkennen lassen möchten; Unternehmer im Outdoor- und Adventurebereich, die auf verlässliche Standards und Mitarbeitersuche angewiesen sind; sowie Endkunden, die auf der Suche nach geprüften Anbietern für Outdoor-Erlebnisse sind. Für Ausbildungsinteressierte bietet die SOA Orientierung, für Betriebe Zugang zu qualifizierten Fachkräften und für Gäste eine zusätzliche Sicherheitsebene bei der Auswahl von Anbietern.

SWISS OUTDOOR ASSOCIATION

Die SWISS OUTDOOR ASSOCIATION fungiert als zentrale Plattform zur Professionalisierung des Schweizer Outdoor-Markts. Durch Aus- und Weiterbildungen, ein umfangreiches Mitgliederverzeichnis, Sicherheitsinformationen und ein Job-Portal fördert sie Qualität, Vernetzung und Transparenz innerhalb der Branche. Detaillierte Informationen zu Mitgliedschaft, Kursen und Angeboten sind auf der offiziellen Internetseite verfügbar: SWISS OUTDOOR ASSOCIATION – Webseite.

Angebot anfragen / Kontakt aufnehmen