Kleintierpraxis Dr. med. vet. Anne Maurer
                Brüttenerstrasse 3
                                 Effretikon
                                            
Suchbegriffe: Tierarztpraxis, Kleintierpraxis, Tierärztin, Tieraerzte, Kleintiere
Branchen: Tierarztpraxis, Tierarzt, Kleintierpraxis
Kleintierpraxis
Dr. med. vet. Anne Maurer 
 Brüttenerstrasse 3
 8307 Effretikon
Apotheke 
 für Veterinärprodukte
 
 Sprechstunden
  Ihre Anmeldung vermeidet lange Wartezeiten. Danke.
 
 Vormittags      10°°        bis     12°° Uhr
 Nachmitttags   13:30°°   bis      15°° Uhr     ausser Donnertag
 Abends           18°°        bis      20°° Uhr    Montag, Mittwoch, Freitag
 
 
| Grüezi, Ihr Interesse für die Kleintierpraxis Maurer freut mich. Sie erfahren hier etwas über meine Kleintierpraxis und mich. Kleintierpraxis Maurer Als erfahrene Kleintierärztin betreue ich die Kunden im Kleintiersektor seit 1. Januar 2003 in eigener Regie. | |||
|   Die Kleintierpraxis ist mit einer neuen Röntgenanlage ausgerüstet. Ich kann also neben herkömmlichen Röntgenaufnahmen auch Kontraströntgen-Studien, Stressröntgen-Studien, HD- und ED Röntgen durchführen. Mit dem Blutanalyse-Gerät für Basis-Blutwerte sind schnelle Resultate verfügbar, was für die weitere Behandlung von Bedeutung sein kann. Das „Gasnarkose-Gerät“ ermöglicht mir zum Beispiel bei aufwändigen Weichteiloperationen oder bei älteren Patienten eine deutlich geringere Narkosebelastung: Die Patienten sind schnell wieder wach und ihr Körper wird weniger belastet. Für die Durchführung von speziellen Operationen, wie an Gelenken, Knochen oder für Ultraschallstudien, arbeite ich mit Spezialisten zusammen. Die nachfolgende Betreuung, wie beispielsweise die Kontrolle des Heilungsverlaufs, Verbandswechsel, Fäden ziehen, Kontrollröntgen usw. findet in der Regel wieder bei mir in der Kleintierpraxis statt. G. Anne Maurer-Friedrich, Dr.med.vet. In Zürich habe ich 1964 das Licht der Welt erblickt und bin im Aargau und in Oberbayern aufgewachsen. Bereits in meiner Kindheit stand für mich fest, dass ich Tierärztin werden wollte. Nach dem Gymnasium lernte ich zunächst den Beruf der Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin. Im Anschluss daran bekam ich einen Studienplatz für Veterinärmedizin an der Freien Universität in Berlin. Für meine Doktorarbeit kehrte ich wieder nach Zürich zurück. Hier promovierte ich am Tierspital (Veterinärmedizinische Universität Zürich, Abteilung Radiologie). Meine 3 jährige Assistenzzeit verbrachte ich in einer privaten Kleintierklinik im Kanton Aargau. Hier konnte ich mich in den Bereichen Kleintiermedizin und -chirurgie weiterbilden. Zwei weitere Jahre arbeitete ich dort als leitende und ausbildende Tierärztin. | |||